17. Schweizerischer Kongress für Gesundheitsökonomie und Gesundheitswissenschaften (SKGG)
17. SKGG | 11. Juni 2021 | 09.00 - 14.30 Uhr | Kongresszentrum Kreuz | BernPräsenzveranstaltung und Livestream. Covid-19 Schutzkonzept Qualität im Gesundheitssystem beginnt beim Menschen, nicht bei den Dingen
![]()
Volker Amelung
Prof. Dr., Schwerpunktprofessur für internationale Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover ![]()
Marc Höglinger
Dr., Leitung Versorgungsforschung, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie, ZHAW ![]()
Tanja Krones
Prof. Dr. med. Dipl. Soz., Klinische Ethik, Universitätsspital Zürich/Universität Zürich ![]()
Florian Liberatore
PD Dr. , Stv. Leitung Management im Gesundheitswesen, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie, ZHAW ![]()
Matthias Mitterlechner
Prof. Dr.,Leiter Forschungsprogramm Health Care Excellence, Universität St. Gallen ![]()
René Schwendimann
PD Dr., Leiter Abteilung Patientensicherheit, Universitätsspital Basel
Paneldiskussion ![]()
Katja Bruni
Direktorin Pflege und MTTB, Universitätsspital Zürich ![]()
Julia Dratva
Prof. Dr. med., Leiterin Forschung Gesundheitswissenschaften, ZHAW ![]()
Michael Jordi
Generalsekretär, Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK ![]()
Pietro Vernazza
Prof. Dr., Chefarzt, Klinik für Infektiologie / Spitalhygiene, Kantonsspital St. Gallen
Moderation ![]()
Thomas D. Szucs
Prof. Dr. Dr. med.,MPH, Direktor ECPM, Universität Basel, Mitglied Kongressbeirat
Mission Der SKGG will auf innovative und visionäre Art und Weise zur Reform des Gesundheitssystems Schweiz beitragen. Die Kongressthemen haben aktuelle Gegenwartsfragen und zukünftige Entwicklungen im Fokus und nehmen Bezug auf ausländische Erfahrungen. Der SKGG ist für alle Fachleute aus dem Gesundheitswesen zugänglich. Er befolgt die Grundsätze der Wissenschaftsfreiheit sowie die Vorgaben der SAMW und des Pharmakodexes.
Der Kongress ist ein Fortbildungsengagement von MSD und Vifor Pharma |